Wir sind Dein Fachschaftsrat
Hier findest du Informationen rund um unsere Arbeit und das Studium…
Wir sind Dein Fachschaftsrat
Hier findest du Informationen rund um unsere Arbeit und das Studium…
Aktuelle Informationen
Hier findest du unsere neuesten Beiträge…
vorläufiges Wahlergebnis 2018
Das vorläufige Wahlergebnis findet ihr hier. Alle gewählten Personen sollen sich bitte per Mail melden.
Kandidat_innen FSR-Wahl
Alle Studierenden, die für den FSR Jura kandidieren, werden gebeten ihren Bewerbungstext uns zu schicken. Hier könnt ihr die Texte (und Bilder) Kandidat_innen für die FSR-Wahl einsehen.
Abholung der Zertifikate für das Mentor_innenenprogramm Wintersemester 2017/18
Ab sofort können die Zertifikate für die Teilnahme am Mentoren_innenprogramm im Wintersemester 2017/18 zu den Sitzungszeiten abgeholt werden. Alternativ könnt Ihr uns auch per Mail oder Facebook kontaktieren.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wer sind wir?
Was ist der Fachschaftsrat?
Die Interessenvertretung der Studierenden eines Fachbereichs erfolgt durch den Fachschaftsrat, welcher aus einer bestimmten Anzahl gewählter Vertreter_innen der Studierenden eines Faches oder einer Studienrichtung besteht. An der Juristenfakultät besteht der FSR zurzeit aus 13 gewählten Mitgliedern.
In Sachsen ist der Fachschaftsrat als gesetzliches Organ der verfassten Studierendenschaft vorgesehen und verfügt über eigene GeldmittelWas macht der FSR?
Der Fachschaftsrat beschäftigt sich mit allen studentischen Belangen und ist die Interessenvertretung der Mitglieder seiner Fachschaft.
Was macht der Fachschaftsrat?
Zu den weiteren Aufgaben gehören:
- Vertretung der Fachschaft in Hochschule und Gesellschaft.
- Mitwirkung an der Erfüllung der Aufgaben der Hochschulen, insbesondere durch Stellungnahmen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Fragen
- Förderung der politischen Bildung auf der Grundlage der verfassungsmäßigen Ordnung
- Wahrnehmung fachlicher, wirtschaftliche und soziale Belange ihrer Fachschaft wahrzunehmen.
- kulturelle Belange ihrer Fachschaft wahrzunehmen.
Was ist der Fachschaftsrat?
Die Interessenvertretung der Studierenden eines Fachbereichs erfolgt durch den Fachschaftsrat, welcher aus einer bestimmten Anzahl gewählter Vertreter_innen der Studierenden eines Faches oder einer Studienrichtung besteht. An der Juristenfakultät besteht der FSR zurzeit aus 13 gewählten Mitgliedern.
In Sachsen ist der Fachschaftsrat als gesetzliches Organ der verfassten Studierendenschaft vorgesehen und verfügt über eigene GeldmittelWas macht der FSR?
Der Fachschaftsrat beschäftigt sich mit allen studentischen Belangen und ist die Interessenvertretung der Mitglieder seiner Fachschaft.
Was macht der Fachschaftsrat?
Zu den weiteren Aufgaben gehören:
- Vertretung der Fachschaft in Hochschule und Gesellschaft.
- Mitwirkung an der Erfüllung der Aufgaben der Hochschulen, insbesondere durch Stellungnahmen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Fragen
- Förderung der politischen Bildung auf der Grundlage der verfassungsmäßigen Ordnung
- Wahrnehmung fachlicher, wirtschaftliche und soziale Belange ihrer Fachschaft wahrzunehmen.
- kulturelle Belange ihrer Fachschaft wahrzunehmen.
Unsere Arbeit

Veranstaltungen
Der FSR veranstaltet verschiedenste Veranstaltungen: sowohl studentische Highlights, wie die Ersti-Woche oder die Semesterauftaktpartys, als auch Fachvorträge mit spannenden Gästen.

Stellungnahmen
Als Vertretung der Fachschaft bezieht der FSR regelmäßig zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Fragestellungen gegenüber der Universität und Fakultät Stellung.

Sitzungen
Der FSR trifft sich im Semester einmal pro Woche öffentlich, um über Anträge, Aktionen und kommende Veranstaltungen zu beraten. Studierende sind gern gesehene Gäste!

Finanzanträge
Jedes Mitglied der Fachschaft kann beim FSR studentische Aktionen und Projekte finanziell fördern lassen. Wie du einen Finanzantrag stellen kannst, erfährst du, wenn du auf den Button klickst.

Examensprotokolle
Der FSR unterstützt die Kandidat:innen für die mündlichen Prüfungen der Ersten Juristischen Prüfung mit den Prüfungsprotokollen. Klicke auf den Button, um mehr darüber zu erfahren.

Nützliche Links
Wir haben dir hier eine kleine Liste mit nützlichen Links zusammengestellt, um dich besser im Online-Dschungel der Uni zurechtzufinden.