Leben in Leipzig

clara-park

© !Koss/flickr

Kaum hat man den Studienplatz in der Tasche, stellen sich eine Reihe von Fragen. Wo werde ich wohnen können? Wie komme ich am günstigsten in die Uni? Wo geht man in Leipzig feiern und an welchen Orten kann man einfach mal abhängen und sich mit Freund_innen treffen? Ein paar von diesen Fragen wollen wir euch hier gerne beantworten. Vergesst aber nicht: Leipzig bietet jede Menge an Möglichkeiten, so dass dies hier nur eine erste Orientierung sein kann. Alles weitere könnt und werdet ihr dann während des Studiums selbst entdecken.

Zu den einzelnen Beiträgen

  • Wohnen in Leipzig
  • Studentenwohnheime
  • Verkehrsmittel
  • Shopping
  • Cafés & Abhängen
  • Feiern in Leipzig
  • Sport
  • Kulturelles
  • Jobs

Wohnen in Leipzig

Ein gewichtiger Grund für ein Studium in Leipzig, dürften die niedrigen Lebenshaltungskosten sein. Das mag vor allem daran liegen, dass die Mietpreise aktuell noch sehr erschwinglich sind. Aber egal ob Wohnung, WG oder Studentenwohnheim, schnell dürfte sich die Frage nach dem richtigen Stadtteil stellen. Fragt man Studenten, die bereits in Leipzig wohnen, so dürfte die Mehrheit vor ein paar Jahren noch auf die Südvorstadt  verwiesen haben. Die gilt unter Leipzigerinnen und Leipzigern als das Szeneviertel, in dem vor allem viele junge Menschen leben. Auch das Nachtleben hat hier mit zahlreichen Bars und Kneipen einiges zu bieten. Allerdings sind die Mieten dort in den letzten Jahren auch deutlich gestiegen. Es wird behauptet, dass die Hauptschlagader KarLi die Straße mit der höchsten Döner-Dichte Deutschlands sein soll. Wohngemeinschaften gehören zu den bevorzugten Studierendenbleiben und sind in diesem Stadtteil unkompliziert zu finden. Aber auch andere Stadtteile von Leipzig sind sehr empfehlenswert. So zum Beispiel Schleußig. Hier geht es etwas ruhiger zu und in direkter Nachbarschaft liegt der Clara-Zetkin-Park. In der Nähe des Zentrums finden sich außerdem das Waldstraßen und Musikerviertel. Hier gibt es neben teuren Luxuswohnungen, auch jede Menge bezahlbaren Wohnraum. Grundsätzlich ist Leipzig sehr grün: ideal zum Wohnen sind alle Stadtteile in der Nähe zu den Stadtparks (z.B. Clara-Zetkin-Park). Von hier aus ist die Uni auch bequem via Fahrrad, mit den „Öffentlichen“ oder zu Fuß erreichbar. Überhaupt muss man sagen, dass Leipzig bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, deren Benutzung im Studienausweis enthalten ist, ausgestattet ist. Von nahezu überall kommt man ohne Probleme zu den wichtigsten Zielen. Gerade in der jüngsten Vergangenheit sind außerdem die östlichen Stadtteile wie Reudnitz oder Neustadt-Neuschönefeld insbesondere bei Studierenden wegen der niedrigen Mietpreise sehr populär geworden. Nach und nach hat sich aus dem ehemals sehr heruntergekommenen Osten eine Wohngegend mit einem einzigartigen Flair entwickelt. Die Eisenbahnstraße, gerne auch die gefährlichste Straße Deutschlands genannt, ist eigentlich gar nicht so gefährlich und trumpft als einzige Gegend in Leipzig als wirkliches Multikulti Viertel auf, in dem sich auch immer mehr Studierende tummeln. Damit einhergehend boomt hier auch die Bar- und Musikszene. Ebenso beliebte Stadtteile sind: Plagwitz, Altlindenau, Stötteritz, Gohlis-Süd.

Weiterführende Links:

Studentenwohnheime

In Leipzig stehen ca. 5.200 Wohnheimplätze zur Verfügung. Für diese Art des studentischen Wohnens entscheiden sich etwa 14 Prozent der Studierenden. Aufgrund der günstigen Mieten und eingeschlossenen Leistungen (z.B. Internet), sind die Wohnheimplätze zu Semesterbeginn meist schnell verteilt. Daher lohnt es sich, frühzeitig vor Studienbeginn Informationen zu den Wohnhäusern und Wohnanlagen des Studentenwerks Leipzig einzuholen. Eine Chance auf Restplätze besteht aber immer.  Ein Formular zur Online-Bewerbung für einen Wohnheimplatz steht hier.
Regelmäßig steht auch die Prüfung der Zufriedenheit in den Wohnheimen auf dem Programm. So wurde beispielsweise im Jahr 2013 vom Studentenwerk Leipzig entsprechende Studienergebnisse veröffentlicht (vgl. hier), die insbesondere auch zu den Gründen und besonderen Vorteilen der Entscheidung für einen Wohnheimplatz informieren.